Informationen über den Medikamentenkühlschrank für die Lagerung von kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen. Medikamentenkühlschränke sind spezielle Kühlschränke deren Temperatur auf +5 °C fixiert ist. Durch den Einsatz spezieller Elektroniken wird ein Absinken der Temperatur unter +2 °C sowie eine Überschreitung auf über +8°C verhindert.
Wo werden Medikamentenkühlschränke eingesetzt?
Ein Medikamentenkühlschrank wird in der Arztpraxis, in der Apotheke oder in medizinischen Einrichtungen wie etwa im Krankenhaus für die vorschriftsgemäße Lagerung kühlpflichtiger Medikamente sowie Impfstoffe eingesetzt.
Medikamentenkühlschränke für die sichere Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen
Medikamentenkühlschränke sind unerlässliche musthaves wenn es um die Lagerung von kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen geht. Im Gegensatz einem herkömmlichen Haushalts-Kühlschrank erfüllen Medikamentenkühlschränke (wenn sie der Din 58345 bzw. der neuen Din 13277 entsprechen) die Vorschriften bei der Lagerung von Arzneimitteln.
Auf der folgenden Webseite finden Sie weiter Informationen zu Kühlschränken für die Lagerung von Arzneimitteln und Impfstoffen:
www.medikamentenkuehlschrank.at
Medikamentenkühlschrank mit Volltür oder Glastür – was ist besser?
Ein Medikamentenkühlschrank mit Glastür bietet den Vorteil dass die Öffnungszeiten der Tür minimiert werden da man von außen sieht was im Gerät ist. Die Medi-Kühlschränke mit Glastür sind in der Anschaffung als auch im laufenden Betriebes kostenintensiver da der Stromverbrauch höher ist. Allerdings sind diese Geräte oftmals mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.
Kühlschränke für Medikamente mit Schubladenausstattung und externem System zur Temperaturüberachung sowie Dokumention
Manche Hersteller bieten optional die Möglichkeit Geräte für die Medikamentenlagerung mit werkseitig ausgeführtem Schubladensystem zu bestellen. Ordnungssysteme bieten den Vorteil, dass diese flexibel an die verschiedenen Packungsgrößen der Medikamente, Arzneimittel und Impfstoffe anpassbar sind. Somit wird der Platz im Kühlschrank besser genutzt und ein verrutschen bzw. runterfallen der Medikamente nahezu vermieden.
Optional erhältliche Systeme für die Temperaturüberwachung und Temperaturdokumentation wie Datenlogger der Firma Testo oder auch das innovative SmartMonitoring System der Firma Liebherr bieten zusätzliche Sicherheit bei der Lagerung heikler Präparate. Manche Systeme ermöglichen sogar die Alarmierung bei Abweichung zu den Soll-Temperaturen. So geht man bei der Lagerung von kühlpflichtigen Arzneimitteln auf Nummer sicher.